Sonnabend, der 14. Dezember 2024 – 15:00 Uhr.
Die Mitglieder des Vereins und ihre Familien trafen sich zum Jahresabschluss: Der Weihnachtsfeier des Vereins.
Mit über 40 Besuchern – darunter 12 Jugendliche – haben wir eine Beteiligung wie schon lange nicht mehr erlebt.
Dies wurde gefeiert mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Kuchen- und Tortenbuffet sowie Kaffee und Tee.
Es wurden anregende Gespräche geführt und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Vom Gesang gelockt ließ sich zur Freude der Kleinsten auch der Weihnachtsmann in unserem Vereinsheim blicken und hatte selbstredend auch Präsente für unsere Jugendlichen parat.
Der Nachmittag war für alle sehr angenehm und es war ein gelungener Abschluss des Vereinsjahres.
Am 06. Januar 2025 geht es dann wieder los mit dem Sport und Tradition.
Am Freitag, den 13. Dezember 2024, trafen sich unsere Mitglieder abends zum alljährlichen Weihnachtsschießen.
Es wurde wie gehabt der Tannenbaum mit dem Luftgewehr beschossen. Jede Kugel versprach einen Gewinn und wer den Stern von der Spitze schießt, wird neue Weihnachtsfrau oder Weihnachtsmann.
Auch eine Stärkung zwischendurch in Form von Bockwurst und Kartoffelsalat durfte nicht fehlen, um alle Teilnehmenden standesgemäß zu stärken.
Nach einem langen Schießen konnte sich schlussendlich unser Ehrenvorsitzender Reinhard Majunke die Würde des Weihnachtsmannes 2024 sichern.
Anschließend wurde noch in geselliger Runde getrunken und geklönt.
Am 19.10.2024 waren wir mit einer kleinen Abordnung und unserem Königshaus beim Bezirkskönigsball des Oldenburger Schützenbundes.
Es war ein sehr illustrer Abend. Es gab viele Wiedersehen mit ehemaligen Kollegen und Kolleginnen sowie Sportler und Freunde anderer Vereine. Die neue Hausband „Longlife Happiness“ unterhielt die Ballgesellschaft bestens, die Tanzfläche war durchgehend voll.
Natürlich darf beim Bezirkskönigsball auch die Proklamation des neuen Königshauses des Oldenburger Schützenbundes nicht fehlen. Hier konnten wir zwei gute Platzierungen verbuchen!
Bei der Jugend weiblich belegte unsere amtierende Jugend-Vizekönigin Mia Rohde einen guten 6. Platz mit einem Teiler von 38!
Die zweite Platzierung aus unseren Reihen hatte es dann in sich!
Zu den besten 10 Schützen der Herren wurde neben Anderen unser König Christian Cordes aufgerufen. Während der Verkündung der Platzierungen von Platz 10 aufsteigend sah man wachsende Nervosität bei Christian.
Letztendlich konnte er sich mit einem Teiler von 4,4(!) gegen alle Konkurrenten durchsetzen und wurde zum Bezirkskönig 2024-2025 des Oldenburger Schützenbundes proklamiert!
Der Verein gratuliert Christian zu diesem Ereignis!
Mia Rohde, Sechstplatzierte in der Klasse „Jugend weiblich“
Christian Cordes, Bezirkskönig des Oldenburger Schützenbundes
Am 14.10.2024 standen die Finals unserer Herbstmeisterschaften statt.
Es gab interessanten Wettkämpfe, die Durchführung haben wir in Anlehnung an die Sportordnung und im olympischen Jahr an die Olympia 2024 durchgeführt.
Bei KK Auflage sowie den Luftdruck-Disziplinen wurden immer 2 Schuss mit Zehntelwertung geschossen. Nach 2 Schuss flog jeweils der schlechteste Teilnehmer raus.
Bei der Sportpistole wurde immer ein Durchgang Duell geschossen.
Bei Luftgewehr Auflage konnte sich schlussendlich Manfred Heiden gegen seine Ehefrau Dörte durchsetzen, die trotz einer 10,9 beim letzten Schuss sich mit 0,1(!) Ring geschlagen geben musste. Enger geht’s nicht!
Weitere Finalisten waren Heidi Menkens, Peter Auer und Sandra Scheffler. Die Favoritin Heidi belegte lediglich Platz 4!
Anschließend kam die Pistolenriege mit der Sportpistole. Hier wurde der Kampf um Platz 3 besonders spannend.
Um Platz 3 haben sich Lars Sündermann und Frank Deneke einen heißen Kampf geliefert. Nach zuerst jeweils nur 38 Ringen ging es ins Stechen – noch ein Durchgang. Diesen absolvierten beide erneut ringgleich mit 41 Ringen. Damit es zu einem Ergebnis kam, wurde entschieden: 1 Schuss auf Kommando. Hier setzte sich Lars mit einer 9 zu der 8 von Frank durch. Anschließend siegte Lars mit 46 Ringen über Nico, der 44 schoss.
Philipp Neumann und Erik Scheffler belegten die Plätze 5 und 4.
Weiter zu KK Auflage.
Hier setzte sich Favoritin Heidi klar durch gegen Dörte und Manfred Heiden sowie Frank Eschen und Peter Auer.
Spannend wurde es nochmal beim Luftdruck Freihand – LG und LP gemischt.
Hier qualifizierten sich: Pistole – Erik Scheffler, Frank Deneke, Nico Gronowski & Lars Sündermann. Einzig Kerstin Schölzel konnte sich mit dem Luftgewehr qualifizieren.
Direkt im ersten Durchgang ging es ins Stechen zwischen Nico und Lars. Nico konnte sich durchsetzen, Lars schied als erster aus.
Sowohl Frank als auch Kerstin unterliefen jeweils beim zweiten Schuss Fehler, sodass Nico erneut im Finale um Platz 1 stand. Dieses Mal gegen Erik, der zuvor stets seine 9er und 10er geschossen hat.
Beim ersten Schuss versagten Erik die Nerven und er schoss eine 5. So konnte Nico den Sieg einfahren und sich Herbstmeister Freihand LG/LP nennen.
Beim Luftgewehr Freihand der Jugend gab es wie bei der Auflage bereits ein Familienduell.
Hier konnte sich Jugendkönig Maximilian Rohde gegen seine Schwester Mia behaupten.
Am Red Dot-Gewehr konnte sich Jaron Schölzel gegen seine Konkurrenz durchsetzen!
v.l.n.r.: Heidi Menkens, Maximilian Rohde, Nico Gronowski, Jaron Schölzel, Lars Sündermann und Manfred Heiden
Unsere Luftpistolen-Mannschaft startet im Oktober in die neue Rundenwettkampfsaison. Und wie wir erfahren haben, ist die Mannschaft in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen!!!
Dort trifft sie nun in der Gruppe 1 auf die erste Mannschaft vom SV Ocholt-Howiek sowie die Mannschaften vom SV Etzhorn und SV Leuchtenburg. Der erste Wettkampf ist am 02. Oktober auswärts beim SV Leuchtenburg.
Für die 1847er besteht die Mannschaft erneut aus Erik Scheffler, Nico Gronowski, Jan Diegel, Frank Deneke, Mannschaftsführer Lars Sündermann, Johannes Wiegand sowie Kathleen Sündermann.
Es ist September.
Damit beginnt für unsere Sportler das neue Sportjahr!
Herbstmeisterschaft:
Aktuell laufen intern die Vorrunden der Herbstmeisterschaft, die Finals der Disziplinen finden am 14.10. in der Schießhalle statt.
Geschossen wird: Luftgewehr Auflage, Luftgewehr Freihand, Luftpistole, Sportpistole sowie GK-Pistole und Lichtpunktgewehr. In den Vorrunden jeder Disziplin werden 20 Schuss geschossen, Sportpistole 2×5 Schuss Präzision & 2×5 Schuss Duell und bei Großkaliber 2×5 Schuss 150s & 2×5 Schuss 20s. Alle Disziplinen sind offene Klassen, das bedeutet weder Alter- noch Geschlechtertrennung (bei Einhaltung des Jugendschutzes). In den Finals wird dann an olympischen Finals angelehnt die besten 5 Schützinnen und Schützen antreten. Es werden stets 5 Schuss gemacht und nach jedem 5er-Durchgang scheidet der schlechteste Schütze aus. Beim Lichtpunktgewehr wird so lange geschossen, bis ein Schüler 5 Punkte hat. Wer die wenigsten Schüsse dafür benötigt, gewinnt.
Vereinsmeisterschaft:
Ab dem 16.09. bis zum 31.10.2024 laufen die Vereinsmeisterschaften. Diese werden selbstverständlich nach den Regeln der DSB-Sportordnung geschossen. Die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften usw.
Rundenwettkämpfe:
Im Oktober starten auch wieder die Rundenwettkämpfe auf Kreis und Bezirksebene. Weitere Informationen gibt es direkt bei Lars Sündermann!
Am 01.09.2024 veranstalteten wir ab 10:00 Uhr nach mehreren Jahren Pause einen Tag der offenen Tür.
Diese Veranstaltung wurde vorab mit Flyern und Plakaten auf dem Schützenfest sowie in der Zeitung und auf unseren Social-Media-Kanälen beworben.
Alle drei Schießstände waren verfügbar, auch das Lichtpunktgewehr lag bereit.
Außerdem wurden in der Halle viele Informationen um den Sport sowie Videos und eine Präsentation zum Verein bereitgestellt.
Darüber hinaus gab es eine kleine Ausstellung mit Anschauungsmaterial zum Thema „Schießsport bei Olympia“.
Mit einem Imbiss sowie abwechslungsreichen Kuchenbuffet und sehr gutem Wetter wurde diese Veranstaltung abgerundet.
Dieser Tag der offenen Tür schlug ein – und wie!
Ab ca. 10:45 Uhr trafen die ersten Besucher ein und ab dem Zeitpunkt lief es. Sämtliche Stände waren dauerhaft ausgelastet, unsere Aufsichten und Betreuer waren quasi im Dauereinsatz.
Einzelne Personen bis ganze Familien trafen bei uns ein und wollten sich über uns, unseren Verein und den Schießsport informieren.
Die meisten haben sich auch persönlich an die Sportgeräte getraut und wurden hier erstklassig durch unser Team betreut.
Die Besucherzahl lag bei ungefähr 100 Besuchern. Es gab viel Lob, alle Besucher fühlten sich wunderbar betreut und es gab viele Interessenten und konstruktive Gespräche.
Auch die Angebote abseits des reinen Schießens wurden dankend angenommen, so waren kaum Tische unbesetzt, unsere Dartscheiben waren gut besucht und auch die von Lars Sündermann und Nico Gronowski erstellten Video- und Präsentationsbeiträge wurden aufmerksam verfolgt.
Insgesamt war der 1. Vorsitzende Erik Scheffler war von der regen Teilnahme überwältigt und vollkommen zufrieden mit der Veranstaltung und lobte sämtliche Helfer und Beteiligte für ihren Einsatz.
Es ist wieder soweit, ein neues Jahr beginnt! Der Vorstand sowie alle Mitglieder des Delmenhorster Schützenverein von 1847 e.V. wünscht euch und Ihnen einen guten und gesunden Start in das neue Jahr 2024!
2023 hat uns viel abverlangt: Eine Satzungsänderung, ein nahezu komplett neu aufgestellter Vereinsvorstand und viele Änderungen, Neuerungen sowie neue, zu lösende Aufgaben für den neuen Vorstand. Wir sind auf Facebook und vor allem auf Instagram durchgestartet mit vorwiegend positivem Feedback. Eine neue Website ging „online“ und die Kleinkaliberstände sind vollständig modernisiert worden.
Außerdem war das Schützenfest 2023 eine Feuerprobe für den Vorstand: Mit wechselhaftem Wetter und einem wortwörtlich ins Wasser gefallenem Samstagabend sowie der veränderte Ablauf mit Wegfall des Schützenfest-Montages hat das Schützenfest viele kleine Aufgaben „on the fly“ gestellt.
Mit zwei neuen Dartscheiben ging der Schützenverein nun auch unter die Dart-Enthusiasten.
Alles in Allem war es ein aufregendes Schützenjahr 2023 und wir sind gespannt, was 2024 für uns alle bereithält.
Lasst uns gemeinsam ein wunderbares Jahr gestalten – mit schönen Momenten, Erinnerungen und einem tollen (und nicht ganz so nassem) Schützenfest 2024.