Ergebnisse Monatsschießen September

Luftgewehr Freihand Junioren

1Maximilian Rhode137,7

Schüler RED-DOT

1Leonie Wohnig163,1

Luftgewehr Auflage

1Mia Rhode182,8

Luftgewehr Auflage M 0 – 2

1Johannes Wiegand160,8

Luftgewehr Auflage W 0 – 2

1Sandra Scheffler201,4

Luftgewehr Auflage W 3 – 5

1Heidi Menkes210,3
2Dörte Heiden204,5

Luftgewehr Auflage M 3 – 5

1Manfred Heiden209,2
2Karl Schwab194,9
3Frank Eschen 180,3

Luftgewehr Freihand Damen/Herren 1 – 3

1Kerstin Schölzel173,1
2Annik Wohnig155,1
3Eric Böschen124,3

Luftpistole offen Klasse

1Nico Gronowski194,9
2Erik Scheffler188,5
3Lars Sündermann183,9
4Kathleen Sündermann166,3
5Frank Deneke164,2
6Sascha Wohnig149,6
7Jürgen Grobbin119,1

Luftpistolen-Schützen steigen auf!

Unsere Luftpistolen-Mannschaft startet im Oktober in die neue Rundenwettkampfsaison. Und wie wir erfahren haben, ist die Mannschaft in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen!!!
Dort trifft sie nun in der Gruppe 1 auf die erste Mannschaft vom SV Ocholt-Howiek sowie die Mannschaften vom SV Etzhorn und SV Leuchtenburg. Der erste Wettkampf ist am 02. Oktober auswärts beim SV Leuchtenburg.

Für die 1847er besteht die Mannschaft erneut aus Erik Scheffler, Nico Gronowski, Jan Diegel, Frank Deneke, Mannschaftsführer Lars Sündermann, Johannes Wiegand sowie Kathleen Sündermann.

Meisterschaften

Es ist September.
Damit beginnt für unsere Sportler das neue Sportjahr!

Herbstmeisterschaft:
Aktuell laufen intern die Vorrunden der Herbstmeisterschaft, die Finals der Disziplinen finden am 14.10. in der Schießhalle statt.
Geschossen wird: Luftgewehr Auflage, Luftgewehr Freihand, Luftpistole, Sportpistole sowie GK-Pistole und Lichtpunktgewehr. In den Vorrunden jeder Disziplin werden 20 Schuss geschossen, Sportpistole 2×5 Schuss Präzision & 2×5 Schuss Duell und bei Großkaliber 2×5 Schuss 150s & 2×5 Schuss 20s. Alle Disziplinen sind offene Klassen, das bedeutet weder Alter- noch Geschlechtertrennung (bei Einhaltung des Jugendschutzes). In den Finals wird dann an olympischen Finals angelehnt die besten 5 Schützinnen und Schützen antreten. Es werden stets 5 Schuss gemacht und nach jedem 5er-Durchgang scheidet der schlechteste Schütze aus. Beim Lichtpunktgewehr wird so lange geschossen, bis ein Schüler 5 Punkte hat. Wer die wenigsten Schüsse dafür benötigt, gewinnt.

Vereinsmeisterschaft:
Ab dem 16.09. bis zum 31.10.2024 laufen die Vereinsmeisterschaften. Diese werden selbstverständlich nach den Regeln der DSB-Sportordnung geschossen. Die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften usw.

Rundenwettkämpfe:
Im Oktober starten auch wieder die Rundenwettkämpfe auf Kreis und Bezirksebene. Weitere Informationen gibt es direkt bei Lars Sündermann!

Tag der offenen Tür 2024

Am 01.09.2024 veranstalteten wir ab 10:00 Uhr nach mehreren Jahren Pause einen Tag der offenen Tür.
Diese Veranstaltung wurde vorab mit Flyern und Plakaten auf dem Schützenfest sowie in der Zeitung und auf unseren Social-Media-Kanälen beworben.

Alle drei Schießstände waren verfügbar, auch das Lichtpunktgewehr lag bereit.
Außerdem wurden in der Halle viele Informationen um den Sport sowie Videos und eine Präsentation zum Verein bereitgestellt.
Darüber hinaus gab es eine kleine Ausstellung mit Anschauungsmaterial zum Thema „Schießsport bei Olympia“.
Mit einem Imbiss sowie abwechslungsreichen Kuchenbuffet und sehr gutem Wetter wurde diese Veranstaltung abgerundet.

Dieser Tag der offenen Tür schlug ein – und wie!

Ab ca. 10:45 Uhr trafen die ersten Besucher ein und ab dem Zeitpunkt lief es. Sämtliche Stände waren dauerhaft ausgelastet, unsere Aufsichten und Betreuer waren quasi im Dauereinsatz.

Einzelne Personen bis ganze Familien trafen bei uns ein und wollten sich über uns, unseren Verein und den Schießsport informieren.
Die meisten haben sich auch persönlich an die Sportgeräte getraut und wurden hier erstklassig durch unser Team betreut.

Die Besucherzahl lag bei ungefähr 100 Besuchern. Es gab viel Lob, alle Besucher fühlten sich wunderbar betreut und es gab viele Interessenten und konstruktive Gespräche.
Auch die Angebote abseits des reinen Schießens wurden dankend angenommen, so waren kaum Tische unbesetzt, unsere Dartscheiben waren gut besucht und auch die von Lars Sündermann und Nico Gronowski erstellten Video- und Präsentationsbeiträge wurden aufmerksam verfolgt.

Insgesamt war der 1. Vorsitzende Erik Scheffler war von der regen Teilnahme überwältigt und vollkommen zufrieden mit der Veranstaltung und lobte sämtliche Helfer und Beteiligte für ihren Einsatz.