Monatsschiessen Dezember

Schüler RED-DOT

1.Emily Krah171,1
2.Leonie Wohnig165,9
3.Jaron Schölzel162,8
4.Tim Sprock153,3
5.Oska Neunaber129,0
6.Noah Wohnig109,6

Luftpistole

1.Nico Gronowski189,9
2.Lars Sündermann188,8
3.Jan Diegel183,3
4.Frank Deneke177,3
5.Chantal Liess1724
6.Kathleen Sündermann168,5
7.Sascha Wonig142,5
8.Jürgen Grobbin135,6
9.Andre Liess92,5

Luftgewehr Freihand Junioren

1.Samantha Liess181,9

Luftgewehr Freihand Damen/Herren

1.Kerstin Schölzel189,2
2.Annik Wonig146,8
3.Eric Böschen131,6
4.Daniela Sprock105,9
5.Timo Böhm54,6

Luftgewehr Auflage Senioren 0-2 w

1.Anke Franz203,1

Luftgewehr Auflage Senioren 0-2 m

1.Johannes Wiegand184,3

Luftgewehr Auflage Senioren 3-5 w

1.Dörte Heiden209,6
2.Heidi Menkens204,8
3.Monika Auer203,5

Luftgewehr Auflage Senioren 3-5 m

1.Manfred Heiden208,3
2.Klaus-Dieter Franz202,9
3.Karl Schwab189,3
4.Frank Eschen183,1

Rundenwettkampf Luftpistole Bezirksklasse 1

Wir waren am 27.11. zum Rückkampf in Ocholt-Howiek und mussten uns mit 1113/1067 gegen eine extrem starke Mannschaft (zwei aktuellen und einen ehemaligen Bundesliga Schützen) geschlagen geben. In der Wertung für uns schossen : Erik Scheffler (364), Nico Gronowski (354) und Jan Diegel (349, persönliche Bestleistung). Kathleen Sündermann (310) schoss außerhalb der Wertung. Derzeit können wir unseren 3. Platz in der Gruppenwertung und unseren 5. Platz in der Gesamtwertung halten. Zum 4. Platz in der Gesamtwertung fehlen uns nur 14 Ringe.

Rundenwettkampf Luftpistole Bezirksklasse 1

Am 13.11. hatten wir die Mannschaft aus Leuchtenburg zum Rückkampf bei uns zu Gast. Unsere Mannschaft konnte sich knapp mit 1037/1035 durchsetzen. Von uns habe geschossen: Erik Scheffler (357), Nico Gronowski (356) und Kathleen Sündermann (324).

Aktuell belegt unsere Mannschaft den dritten Platz in der Gruppe 1 und Platz 5 in der Gesamtwertung. Erik Scheffler belegt in der Einzelwertung mit einem Durchschnitt von 364,75 den 2. Platz und Nico Gronowski belegt mit einem Durchschnitt von 352,75 den 5. Platz.

Sportliches Großkaliber schießen, Wiederladen, Mindestimpuls

Wer Großkaliber (9mm, .45ACP, .357Mag, .44 Mag) sportlich schießen möchte wird über kurz oder lang auf die Begriffe Wiederladen und Mindestimpuls stoßen.

Wiederladen bedeutet das der(die) Sportschütze(in) die behördliche Erlaubnis hat, Munition selber herzustellen. AUSSCHLIESSLICH für den Eigenverbrauch. Sollte ein Wiederlader selbst hergestellte Munition an andere weitergeben ist der Hersteller für Schäden die durch seine Munition entstehen voll haftbar. Die Rechtlichen Anforderungen für eine Erlaubnis nach §27 des Sprengstoffgesetzes sind sehr hoch. Diese ist Grundlage für die Erlaubnis zur Munitionsherstellung. Die Kosten für so eine Erlaubnis mit Werkzeuge und allem was da zugehört liegen im oberen 3 stelligen Bereich.

Wozu ist Wiederladen gut?

Fabrikmunition ist immer recht kräftig im Rückschlag, weiter ist die Munition jeder Schachtel anders auch bei der selben Sorte. Das bedeutet die Trefferlage, bei einer fest Eingespannten Waffe ist unterschiedlich. Z.B. ist die Trefferlage bei Schachtel 1 des Herstellers A alles in der 10, kann bei Schachtel 2 des Hersteller A nicht eine eine 10 dabei sein.

Aus diesem Grund werden in allen Großkaliber Disziplin nicht mehr wie 45 Schuss gemacht (eine Schachtel hat 50 Schuss). 5 Schuss werden für die Probe gebraucht, dann kommen 40 Schuss Wertung und die verbleibenden 5 Schuss können zur Kontrolle des Mindestimpuls herangezogen werden.

Beim Wiederladen ist die Munition wesentlich genauer von Schachtel zu Schachtel. Auch kann wiedergeladene Munition an den Schützen angepasst werden, der Rückschlag kann verringert werden, in dem die Geschossgeschwindigkeit verringert wird.

Höhere Geschossgeschwindigkeit = mehr Rückschlag.

Jetzt kommt der Mindestimpuls zum tragen

Der Mindestimpuls soll gleiche Bedingungen für alle sicherstellen. Er wird nach der Formel:

MIP(Mindestimpuls) = 0,1 * Geschossgewicht (g) * Mündungsgeschwindigkeit (m/s)

berechnet. Beim Revolver im Kaliber .357 Mag ist der MIP mit 350 angegeben.

Bei einer Fabrikmunition mit einem V0=357m/s und einem Geschossgewicht von 10,24g(158grs) ergibt sich ein MIP von 365. Der MIP ist weit über dem Minimum.

Beim Wiederladen kann ein anderes Geschossgewicht verwendet werden.

Zum Vergleich, um einen MIP von 350 zu erreichen brauche es bei unterschiedlichen Geschossgewichten eine andere Mündungsgeschwindigkeit (Rückschlag; kleiner = besser):

Mündungsgeschwindigkeit (m/s) = MIP / (0,1*Geschossgewicht (g))

Geschossgewicht von 10,24g (158grs)

Mündungsgeschwindigkeit = 342 m/s

Geschossgewicht von 12,96 g (200grs)

Mündungsgeschwindigkeit = 270m/s

Bei einem größeren Geschossgewicht bedarf es einer weit geringeren Mündungsgeschwindigkeit, somit ist das Schießen angenehmer. Bei Pistolen muss aber auch auf das sichere Repetieren geachtet werden.

Ergebnisse Monatsschiessen November

Luftgewehr Freihand

1Kerstin Schölzel184,9
2Annik Wohnig157,1
3.Erik Böschen148,8

Luftpistole

1Nico Gronowski190,7
2Erik Scheffler186,8
3Jan Diegel185,9
4Lars Sündermann181,4
5.Sascha Wohnig134,8
6.Jürgen Grobbin128,4

Luftgewehr Jugend/Junioren

1.Mia Rhode142,3
2.Maximilian Rhode137,5

Red-DOT

1.Jaron Schölzel158,2
2.Mila Wiegand144,2
3.Levi Wiegand44,3

LG Auflage Senioren 0-2 w

1Anke Franz202,7

LG Auflage Senioren 0-2 m

1.Johannes Wiegand185,6

LG Auflage Senioren 3-5 w

1Dörte Heiden209,0
2Heidi Menkens205,5
3Monika Auer193,5

LG Auflage Senioren 3-5 m

1Manfred Heiden207,5
2Klaus-Dieter Franz200,3
3Peter Auer194,2
4Karl Schwab175,1

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2024/25

LG Freihand Junioren

1. Maximilian Rhode 215,6

2. Mia Rhode 167,9

Red-DOT

1. Jaron Schölzel 156,4

Luftpistole

1. Erik Scheffler 360

2. Jan Diegel 353

3. Nico Gronowski 348

4. Lars Sündermann 340

5. Frank Deneke 318

6. Heiko Flege 316

7. Sascha Wohnig 316

8. Kathleen Sündermann 313

9. Annik Wohnig 280

10. Erik Böschen 249

11. Jürgen Grobbin 241

12. Johannes Wiegand 223

Luftgewehr

1. Kerstin Schölzel 363,3

2. Svenja Heer 345,6

3. Annik Wohnig 321,0

4. Sascha Wohnig 301,1

5. Erik Böschen 282,4

Luftgewehr Auflage (w)

1. Dörte Heiden 313,5

2. Heidi Menkens 305,2

3. Anke Franz 303,4

4. Monika Auer 301,8

Luftgewehr Auflage (m)

1. Manfred Heiden 310,6

2. Peter Auer 299,9

3. Klaus-Dieter Franz 299,6

4. Karl Schwab 291,8

5. Christian Cordes 282,3

Schnellfeuerpistole

1. Lars Sündermann 499

Freie Pistole

1. Erik Scheffler 482

2. Nico Gronowski 437

Großkaliber

1. Nico Gronowski 306

2. Lars Sündermann 276

3. Marco Maxen 196

Sportpistole

1. Lars Sündermann 544

2. Nico Gronowski 540

3. Jan Diegel 514

4. Heiko Flege 506

5. Frank Deneke 485

6. Phillip Neumann 337

Standard Pistole

1. Lars Sündermann 528

2. Nico Gronowski 503

3. Heiko Flege 502

KK Auflage (w)

1. Dörte Heiden 306,2

2. Heidi Menkens 291,0

3. Anke Franz 287,9

4. Monika Auer 267,4

KK Auflage (m)

  1. Manfred Heiden :303,5
  2. Klaus-Dieter Franz :267,8
  3. Peter Auer :264,1

KK Auflage ZF

1. Heidi Menkens 279,2

2. Johannes Wiegand 259,7

Rundenwettkampf Luftpistole Bezirksklasse 1

Wir waren zu Gast beim Schützenverein Etzhorn auf deren wirklich schönen und modernen Anlage. Den Wettkampf gegen die Mannschaft aus Etzhorn konnten wir mit 1006 zu 1026 für uns entscheiden. Von uns nahmen an diesem Wettkampf Erik Scheffler (364), Frank Deneke (314) und Lars Sündermann (348) teil. In der Gruppenwertung belegt unser Verein den 3. Platz. In der Gesamtwertung der Bezirksklasse 1 belegt unser Verein ebenso den 3. Platz.

Als nächstes können wir in der Rückrunde die Schützen aus Leuchtenburg auf unserem Stand begrüßen.

Ergebnisse Monatsschiessen Oktober

Luftgewehr Freihand

1Kerstin Schölzel184,3
2Eric Böschen131,4

Luftpistole

1Erik Scheffler190,7
2Nico Gronowski189,4
3Jan Diegel181,9
4Kathleen Sündermann150,5

Luftgewehr Jugend/Junioren

1Maximilian Rhode139,7
2Mia Rhode138,4

Red-DOT

1Jaron Schölzel165,9

LG Auflage Senioren 0-2 w

1Anke Franz196,7
2Sandra Scheffler189,3

LG Auflage Senioren 3-5 w

1Dörte Heiden209,3
2Heidi Menkens206,3
3Monika Auer199,3

LG Auflage Senioren 3-5 m

1Manfred Heiden206,2
2Klaus-Dieter Franz203,2
3Peter Auer190,1
4Frank Eschen174,0

Rundenwettkampf Luftpistole

Die Rundenwettkämpfe Luftpistole in der Bezirksklasse 1 des Oldenburger Schützenbundes sind angelaufen.
Im ersten Wettkampf musste sich unsere Mannschaft auswärts dem SV Leuchtenburg am 02.10.2024 mit 1028 zu 1056 Ringen geschlagen geben.
Die Schützen waren Erik Scheffler (366), Lars Sündermann (338) und Jan Diegel (324).

Den darauffolgenden Wettkampf am 16.10.2024 konnten wir zuhause gegen den personell geschwächten Favoriten vom SV Ocholt-Howiek mit 1072 zu 1027 für uns entscheiden.
Unsere Schützen waren dieses mal Erik Scheffler (372), Nico Gronowski (352) und Lars Sündermann (348).

Der kommende Gegner ist am 30.10.2024 auswärts der SV Etzhorn.