Aufgrung der großen Nachfrage und eines guten Angebotes, konnte unser Verein eine Sportwaffe im Kaliber 9mm erwerben. Sie steht ab Montag allen Vereinsmitglieder zur Verfügung.

Aufgrung der großen Nachfrage und eines guten Angebotes, konnte unser Verein eine Sportwaffe im Kaliber 9mm erwerben. Sie steht ab Montag allen Vereinsmitglieder zur Verfügung.
Die Rundenwettkämpfe Luftpistole in der Bezirksklasse 1 des Oldenburger Schützenbundes sind angelaufen.
Im ersten Wettkampf musste sich unsere Mannschaft auswärts dem SV Leuchtenburg am 02.10.2024 mit 1028 zu 1056 Ringen geschlagen geben.
Die Schützen waren Erik Scheffler (366), Lars Sündermann (338) und Jan Diegel (324).
Den darauffolgenden Wettkampf am 16.10.2024 konnten wir zuhause gegen den personell geschwächten Favoriten vom SV Ocholt-Howiek mit 1072 zu 1027 für uns entscheiden.
Unsere Schützen waren dieses mal Erik Scheffler (372), Nico Gronowski (352) und Lars Sündermann (348).
Der kommende Gegner ist am 30.10.2024 auswärts der SV Etzhorn.
Luftgewehr Freihand Junioren
1 | Maximilian Rhode | 137,7 |
Schüler RED-DOT
1 | Leonie Wohnig | 163,1 |
Luftgewehr Auflage
1 | Mia Rhode | 182,8 |
Luftgewehr Auflage M 0 – 2
1 | Johannes Wiegand | 160,8 |
Luftgewehr Auflage W 0 – 2
1 | Sandra Scheffler | 201,4 |
Luftgewehr Auflage W 3 – 5
1 | Heidi Menkes | 210,3 |
2 | Dörte Heiden | 204,5 |
Luftgewehr Auflage M 3 – 5
1 | Manfred Heiden | 209,2 |
2 | Karl Schwab | 194,9 |
3 | Frank Eschen | 180,3 |
Luftgewehr Freihand Damen/Herren 1 – 3
1 | Kerstin Schölzel | 173,1 |
2 | Annik Wohnig | 155,1 |
3 | Eric Böschen | 124,3 |
Luftpistole offen Klasse
1 | Nico Gronowski | 194,9 |
2 | Erik Scheffler | 188,5 |
3 | Lars Sündermann | 183,9 |
4 | Kathleen Sündermann | 166,3 |
5 | Frank Deneke | 164,2 |
6 | Sascha Wohnig | 149,6 |
7 | Jürgen Grobbin | 119,1 |
Das Gelände ist schon beeindruckend, wenn man zum ersten mal hier ist.
Das es Wochenende ist mussten wir mit unserem Auto etwas abseits parken, war aber nicht dramatisch. Das Gelände war voller Menschen, überall fanden Wettkämpfe statt. Natürlich waren die Trap Schützen schon von weitem zu hören. In der 10m Halle war gerade der Wettkampf Luftgewehr Juniorinnen im Gange.
An den Verkaufsständen der regionalen und überregionalen Händler/Hersteller war ein teilweise dichtes Gedränge. Überall gab es was neuen zu sehen und auch Schnäpschen waren zu machen. Bei der Hersteller konnte man auch sein Sportgerät instandsetzten lassen. Mich haben die Mesh-Griffe einen neuen Anbieter beeindruckt.
In dem Sportstätten gab es lauten Gemurmel oder auch frenetischen Beifall für eine gute Leistung einen Schützen auch während das schießen noch im Gange war. Während der Wettkämpfe lief auch Musik im Hintergrund, es war alles andere als still.
Ich selber konnte mich am Verkaufswagen von Rink Formgriffe über einen passenden Griff für mich informieren, die hatten verschieden Größen und Ausführungen dabei, aus denen ich die passenden Ausführung für mich aussuchen konnte.
An den Ständen von Walther und Pardini informierte ich mich über einen geplanten Neukauf.
Der Kampf um Platz 1 wurde zwischen Oliver Geis und Christian Reitz (Olympia Teilnehmer 2024) ausgetragen, den Christian Reitz knapp verlor. Oliver Geis konnte 5 Treffer erzielen, Christian Reitz lediglich 3 Treffer. Wobei sich ein Treffer auf die 10 bezieht. Alles andere auser der 10 zählt nicht. Im gesamten Finale wird nur die 4 Sekunden Serie (5Schuss innerhalb von 4 Sekunden) geschossen.
Schützenkönig
Christian Cordes
Schützenkönigin
Svenja Heer
Jugendkönig
Maximilian Rohde (der Rumpf ist um 18:47 Uhr gefallen)
Schüler König (Teilervorgabe 1847)
Vizekönige
Erik Scheffler
Vizekönigin
Jenny Franz
Vize-Jugendkönig(in)
Mia Rohde
Jungend Plakette (Ringvorgabe 8,2)
König der Könige
König der Vizekönige
Königin der Königinnen
Königin der Vizeköniginnen
Festscheibe
Aufsichten Pokal
Hermann Göckens Pokal (freihand)
Vorstands Pokal
Katerpokal
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaft konnten wir leider nur eine Medaille erringen. Heidi Menkens erreichte den dritten Platz in der Disziplin KK 50m Auflage. Gleichzeitig konnten sich unsere Sportler 13 mal unter die ersten 10 platzieren.
Platz 4 erreichten die Sportler:
Heidi Menkens (Sen. IV KK; 100m Auflage),
Manfred Heiden (Sen. III; KK100m Auflage),
Erik Scheffler (Herren II; Luftpistole),
Lars Sündermann (Herren III; Schnellfeuerpistole),
Heiko Flege (Herren IV; 25m Pistole)
Platz 5 erreichten die Sportler:
Dörte Heiden (Sen. III; KK100m Auflage)
Dörte Heiden (Sen. III; KK 50m Auflage)
Heiko Flege (Herren IV; Standard Pistole)
Heidi Menkens (Sen. IV; KK 50m ZF und Sen. III; KK 100 ZF)
Die Mannschaft KK 100m Auflage erreichte den 8. Platz, Heidi Menkens belegte mit dem Luftgewehr Auflage Platz 9 und Nico Gronowski belegte den 10. Platz mit der Pistole 50m.
Der vierte Platz von Erik Scheffler in Luftpistole war besonders knapp, da der drittplatzierte lediglich einen Ring besser war.
Dank der Unterstützung von Manfred Heiden, Frank Eschen und Lars Sündermann konnte auf dem Dach ein Balkonkraftwerk aufgebaut und in betrieb genommen werden.
LG Freihand
LG Auflage 3-5m
LG Auflage 3-5w
LG Auflage 0-2
LP
Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft konnten wir einige Erfolge verbuchen. Neben guten Platzierungen im oberen Mittelfeld, kamen einige von uns auch unter die ersten drei. In KK 50m Auflage kamen Manfred Heiden und Heidi Menkens in ihrer Klasse je auf einen dritten Platz. In KK 100m Auflage erreichte Heidi Menkens sogar einen 2. Platz und in Luftgewehr Auflage belegte sie den 3. Platz. In den 25m Disziplinen erreichte Heiko Flege mit der Standard Pistole bei den Herren IV den 3. Platz und Lars Sündermann mit der Schnellfeuerpistole den 2. Platz.
Am Wochenende fand auf der Sportanlage des Schützenvereins Hoyerswege das Kreis-Königsschießen statt. Unser Verein war nach langer Zeit wieder dabei. Maxililian Rhode und Jaron Schölzel zeigten gute Leistungen. Das Leistungsniveau beim Königsschießen war in allen Klassen doch sehr hoch. Maxililian belegte in seiner Klasse den beachtenswerten 6. Platz. Jaron Schlölzel konnte mit einem 16. Platz sich im Mittelfeld behaupten. Betreut wurden unsere Schützen von Kathleen Sündermann und Heidi Menkens.