12 Mannschaften aus 8 Vereinen mit insgesamt 43 Schützinnen nahmen am Pokalschießen der Damen des Schützenkreises Delmenhorst und Umgebung am 06.03.2025 teil.Der Kampf um den Pokal für die Disziplin Luftgewehr – Auflage – 10 m fand auch in diesem Jahr in der Elly-Günsche-Schießsporthalle des Delmenhorster Schützenvereins von 1847 statt.
Der Schützenverein Delmenhorst von 1847 wurde Sieger in der Mannschaftswertung mit sagenumwobenen 311,4 Ringen, gefolgt vom Schützenverein Grüppenbühren mit 305,0 Ringen und dem Schützenverein Ganderkesee mit 298,9 Ringen.
Ilka Schnier vom Schützenverein Grüppenbühren wurde Einzelsiegerin (105,4). In den Top 5 kamen Kerstin Schölzel (104,1) auf Platz 2, Dörte Heiden (103,8) auf Platz 3 und Heidi Menkens (103,5) auf Platz 5. Weitere Ergebnisse gibt es hier zur Nachlese.
Unsere amtierende Kohlkönigin Kerstin Schölzel organisierte am 15.02. für die Schützinnen und Schützen des Delmenhorster Schützenvereins von 1847 die traditionelle Kohlfahrt 2025. Los ging es vor der Elly-Günsche-Schießsporthalle quer durch den Tiergarten und wieder zurück. Unterwegs wurden einige sehr unterhaltsame Spiele gespielt und der mitgeführte Bollerwagen wurde mit der Zeit immer „leichter“.
Vorsitzender Erik Scheffler lässt die Kartoffel schwingen
Als Vorspeise gab es eine leckere Suppe
In der Schießsporthalle gab es nach dem langen Fußmarsch ein leckeres Grünkohlessen. Anschließend wurde die neue Majestät gekührt: Monika Auer ist unsere neue Kohlkönigin.
Die Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr am 31. Januar in der Elly-Günsche-Schießsporthalle statt. In einem Jahresbericht erinnerte uns Nico Gronowski an die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Nicht nur das Schützenfest war wieder eines der Highlights sondern auch der neu aufgelegte Tag der offenen Tür. Der Verein vermeldet viele neue und vor allem aktive Mitglieder in unterschiedlichen Altersklassen, sodass ab dem Frühjahr 2025 ein weiterer Trainingstag zur Verfügung stehen wird. Weiter kündigte Nico Gronowski diverse Infoveranstaltungen an, bei denen u.a. die Themen Sicherheit und Umgang & Transport angegangen werden.
Die „neue“ Jugendsportleiterin Kathleen Sündermann (zuvor zweite Jugendsportleiterin) kündigt durch den Zuwachs in der Jugend eine Ausweitung des Unterrichts sowie mehrere Aktionen im kommenden Vereinsjahr an, u.a. ein „Pfingstlager“.
Auch in diesem Jahr wurden wieder die jahresbesten Schützinnen und Schützen durch Lars Sündermann geehrt:
Schüler – Red Dot: Jaron Schölzel Luftgewehr Jugend & Junioren: Maximilian Rohde Luftgewehr Freihand offene Klasse: Kerstin Schölzel Luftpistole offene Klasse: Erik Scheffler Luftgewehr Auflage – Damen 0-2: Anke Franz Luftgewehr Auflage – Herren 0-2: Johannes Wiegeand Luftgewehr Auflage – Damen 3-5: Heidi Menkens Luftgewehr Auflage – Herren 3-5: Manfred Heiden
Manfred Heiden
Eine besondere Ehrung für ihre langjährige und intensive Unterstützung des Vereins erhielten Dörte Heiden und Manfred Heiden. Eine weitere Ehrung wird durch den Beschluss der Versammlung beim nächsten Schützenfest stattfinden.
Die Jugend präsentierte durch eine erste Variante des neuen Vereinsshirts das neue Logo für die Vereinskleidung.
Neben der Wiederwahl gab es auch einige Neuwahlen: Kathleen Sündermann wurde zur Jugendsportleiterin und Chantal Ließ zur zweiten Jugendsportleiterin gewählt. Jan Diegel (Schatzmeister) und Valentina Wiegand (zweite Schatzmeisterin) tauschten ihre Posten. Kerstin Schölzel wurde zur Leiterin Wirtschaftsbetrieb und Frank Eschen zum Platzwart gewählt. Neuer Pressesprecher wurde Sascha Wohnig.
Nachdem die Versammlung beendet wurde gab es zum Abschluss noch den traditionellen Imbiss, bestehend aus Kartoffelsalat und Würstchen.
Am letzten Wochenende (erster Sonntag im August) hat unser Schützenfest stattgefunden. Es begann mit dem Kranzbinden in der Schützenhalle. Anschließend haben die Männer das Portal beim König aufgestellt und die Frauen haben den Garten der Königin verschönert. Links König Nico Gronowski mit seinen Adjutanten Mirco und Uwe, rechts Königin Dörte Heiden mit ihren Adjutantinnen Heidi und Sandra.
Am Donnerstag haben die Schützinnen und Schützen den Schützenplatz hergerichtet. Es wurden die Tische und Bänke aufgestellt, die Schirme hervorgeholt und die Girlanden aufgehängt. Es gab zum Abschluss einen Imbiss für alle.
Am Freitag begann das Teileschießen. Das Königshaus wurde begrüßt.
Es wurden vereinsinterne Ehrungen ausgesprochen. Manfred Heiden bekam die goldene Vereinsnadel für jahrzehntelange Arbeit im Thekenbetrieb. Beförderungen für langjährige Vereinszugehörigkeit: Werner Neunaber 50 Jahre, Dagmar Wessel 40 Jahre, Britta Deneke 20 Jahre und Kathleen Sündermann 10 Jahre.
Am Sonnabend haben der König und die Königin die Schützinnen und Schützen des Vereins sowie die Vertreter der befreundeten Vereine Frisch Drauf, Schützenbrüderschaft und Tell zu einem Umtrunk in die Schützenhalle eingeladen. Nachmittags wurden weitere Teile vom Holzvogel abgeschossen und abends wurde getanzt. Auch der kurzzeitige Regen tat der Stimmung keinen Abbruch.
Am Sonntag fand das traditionelle Königsfrühstück mit vielen Gästen statt.
Jörg Neunaber und Jaron Schölzel wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein befördert.
Dennis Würdemann wurde vom DSB für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Werner Neunaber für 50 Jahre. Frank Deneke bekam die goldene Nadel überreicht und Klaus-Dieter Franz die goldene Nadel vom NWDSB für langjährige Vereinsarbeit.
Am Nachmittag spielte der Bookholzberger Spielmannszug Schützenfestmusik. Der Festplatz war gut besucht. Die Stühle bei der Kinderbeschäftigung wurden nicht leer. Und Christiane Heineke wurde Volkskönigin.
Am späten Nachmittag wurde auf den Rumpf des Jugendvogels geschossen, auf den Damen- sowie den Herrenvogelrumpf. Unten die Bilder der Anwärter bzw. Anwärterinnen. Der Jugendvogel fiel als erster um genau 18.47 Uhr. Neue Jugendkönig ist Maximilian Rohde. Die anderen beiden Rümpfe fielen innerhalb von 10 Minuten. Zuerst der Herrenvogelrumpf: neuer König ist Christian Cordes. Bei den Damen wurde Saskia Heer Königin. Vizekönigin ist Jenny Franz und Vizekönig Erik Scheffler. Oskar Neunaber wurde Schülerkönig und Mia Rohde Schülervizekönigin.
Am Montag wurde der Schützenplatz wieder abgebaut, alles für das nächste Jahr verstaut und die Halle aufgeräumt. Abschluss war das Katerfrühstück. Katerkönigin wurde Dörte Heiden mit der höchsten Ringzahl.
am vergangenen Montag trafen sich 23 Schützinnen, Schützen und Jugendliche in der Elly-Günsche-Schießsporthalle um diese für das Schützenfest am Wochenende „schick“ zu machen. Es wurden Spinnenweben entfernt, Spinnen umgesiedelt, Büsche und Hecken gestutzt und in allen Ecken geputzt. Alle waren mit Freude dabei und freuen sich schon auf das Schützenfest am 3. und 4. August, wobei das Schießen auf die Teile bereits am Freitag beginnt.
Am Freitag hat eine Abordnung unseres Vereins an der Jubiläumsveranstaltung des Schützenkreises in Grüppenbühren teilgenommen. Der Schützenkreis Delmenhorst und Umgebung wurde 1974 gegründet und umfasst heute 21 Schützenvereine und 3 Bogensportvereine. Der Fahneneinmarsch aller Vereine war richtig imposant. Nachdem die Fahnenbänder übergeben waren ging es mit den Festreden los. In einer langen Pause wurden alte und neue Kontakte zwischen den Vereinen geknüpft. Anschließend fand die Siegerehrung des Jübiläumskönigs, der Jubiläumskönigin und der besten Mannschaft statt. Heidi Menkens hat mit dem zweiten Platz nur knapp die Königswürde verfehlt.
Am 13. Juli haben der König Nico Gronowski, die Königin Dörte Heiden, die Vizekönigin Birgit Schroth und der Vizekönig Dieter Markowiak zum Ende ihrer Amtszeit alle Schützinnen und Schützen des Vereins in die Elly-Günsche-Schießsporthalle zu einem Abschiedsessen eingeladen. Viele Mitglieder sind dieser Einladung gefolgt. Es wurde ein schöner Abend mit Grillfleisch, Salaten und dem ein oder anderen Getränk.
Der erste Vorsitzende Erik Scheffler hatte zum Arbeitsdienst geladen. Es war einiges zu tun im Haus, auf dem Schießstand und auf der Parkfläche. Die Schützinnen und Schützen wurden nach getaner Arbeit mit einem reichhaltigen Frühstück belohnt.
Auf der Red-Dot-Anlage wurde Jaron Schölzel bei den Kindern Maikönig. Kerstin Schölzel wurde bei den Freihand-Schützen Maikönigin. Anke Franz gewann das Schießen mit dem Luftgewehr Auflage Senioren 0-2 weiblich und Martin Logemann gewann bei den Senioren 0-2 männlich. Bei den Seniorinnen 3-5 wurde Heidi Menkens Maikönigin und Dieter Franz Maikönig. Lupi offene Klasse gewann Erik Scheffler und wurde somit auch Maikönig.