Wie im jedem Jahr trafen sich die Schützinnen und Schützen am 1. Mai zum frühstücken in der Schützenhalle. Es gab ein reichhaltiges Buffett. Die Beteiligung war, wie immer, sehr gut.


Wie im jedem Jahr trafen sich die Schützinnen und Schützen am 1. Mai zum frühstücken in der Schützenhalle. Es gab ein reichhaltiges Buffett. Die Beteiligung war, wie immer, sehr gut.
Am 27. April fand das Er-und Sie-Schießen in der Elly-Günsche Schießsporthalle am Tiergarten statt. Die Vereine aus dem Schützenverein Delmenhorst und Umgebung stellten 16 Mannschaften, die aus jeweils zwei Schützinnen bzw. Schützen bestand. Unser Verein nahm mit drei Mannschaften teil. Es wurden 5 Schuss mit dem Luftgewehr abgegeben. Wir landeten mit zwei Mannschaften im vorderen Mittelfeld. Zeitgleich fand auch das Schießen mit dem Kleinkaliber statt. Dieses Schießen gewann Manfred Heiden mit Tochter Kerstin Schölzel. Den zweiten Platz belegte Manfred Heiden mit Dörte Heiden.
Am 8. April haben die Schützinnen und Schützen des Delmenhorster Schützenvereins von 1847 ein vereinsinternes Pokalschießen durchgeführt. Bei den Kindern schoss Mila Wiegand auf der Red-Dot-Anlage die höchste Ringzahl. Maximilian Rhode war leider der einzige Teilnehmer Jugend Freihand. Damen Luftgewehr Auflage gewann Heidi Menkens, Herren Luftgewehr Auflage Manfred Heiden. Und Sieger Luftpistole wurde Erik Scheffler.
am 13. April fand die Kreisfete vom Schützenkreis Delmenhorst und Umgebung in der Gaststätte Sievers, in Kühlingen statt. Wir haben wieder mit einer großen Gruppe daran teilgenommen. Die Proklamation des neuen Kreiskönigshauses war wieder sehr spannend. Die beiden besten Schüsse von einer Zehnerserie wurden gewertet. Heidi Menkens hatte mit einem Gesamtteiler von 58 das zweitbeste Ergebnis und wurde somit 1. Adjutantin nach Sandra Bohlin von SV Frisch Drauf. Bei den Herren belegte Manfred Heiden als bester Schütze aus unserem Verein (Teiler 59) Platz fünf. Kreiskönig wurde Felix Laukart vom SV Bookholzberg. Nach der Proklamation wurde dann noch lange ausgiebig gefeiert.
Mit 18 Schützinnen und Schützen sowie zwei Kinder bzw. Jugendliche haben wir am Kramermarktumzug teilgenommen. Die Harpstedter Prager führten den Umzug an und unmittelbar danach marschierten die Schützenvereine Heidkrug und 1847. Wir marschierten durch die Düsternortstraße, die auf beiden Seiten dicht von Schaulustigen gesäumt war. Am meisten Beifall gab es von den Bewohnern des Altenheims auf dem alten Glandergelände. Auch in der Cramerstrasse standen viele Leute am Straßenrand. In der Langen Straße wurde es dann stellenweise sehr voll. Nach der Eröffnung des Marktes haben wir dann noch für Umsatz bei den Schaustellern gesorgt, bevor es abends auf die Kreisfete ging.
Die Schützinnen und Schützen trafen sich in der Elly-Günsche-Schießsporthalle, um einen vergnüglichen Spieleabend zu verbringen. Kerstin Schölzel hatte einen Spieleparcour organisiert. Der größte Andrang herrschte an der Dartscheibe. Auch das Würfeln war sehr beliebt. Fast jeder versuchte sich an den verschiedenen Geschicklichkeits- und Konzentrationsspielen. Zumindest hatten alle sehr viel Spaß.
Nico Gronowski hat alle Mitglieder des Vereins zu drei Infoabende in die Elly-Günsche-Schießsporthalle eingeladen. Thema des ersten Abends war die Sicherheit der Waffen, der Umgang und der Transport. Am zweiten Abend ging es um die Sportregeln beim Schießen mit den Langwaffen. Am dritten Abend wurde über die Sicherheit und über die Sportregeln im Umgang mit den Kurzwaffen gesprochen. Diese Themen waren für alle Neuschützen sowie für Sportler mit jahrzehntelanger Erfahrung interessant, da sich die DSB-Sportordnung immer mal wieder ändert. Alle drei Veranstaltungen wurden gut angenommen.
Am 17.02. trafen sich die Schützinnen und Schützen des Delmenhorster Schützenvereins von 1847 vor der Elly-Günsche-Schießsporthalle zur traditionellen Kohlfahrt. Heidi Menkens hat als amtierende Kohlkönigin den Marsch durch den Tiergarten organisiert. Unterwegs wurden einige sehr unterhaltsame Spiele gespielt und es wurde auch dafür gesorgt, dass der mitgeführte Bollerwagen „leichter“ wurde. In der Schießsporthalle gab es danach ein leckeres Grünkohlessen. Durch Los wurde die neue Majestät ermittelt: Kerstin Schölzel ist jetzt die neue Kohlkönigin.
Schüler Reddot Mila Wiegand
Junioren LG Freihand Maximilian Rhode
Luftgewehr Freihand Damen 1-4 Valentina Wiegand
Luftgewehr Auflage:
Seniorinnen 0-2 Anke Franz
Seniorinnen 3-5 Heidi Menkens
Senioren 3-5 Klaus-Dieter Franz
Lupi offene Klasse Frank Deneke
Am 26. Januar trafen sich die Mitglieder in der Elly-Günsche-Schießsporthalle zum Mitgliederversammlung. Nico Gronowski erinnerte in einem Jahresbericht an die Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie z. B. das Schützenfest, den OSB-Ball in Oldenburg oder an die Weihnachtsfeier. Valentina Wiegand stellte einen ausgeglichenen Haushalt vor.
Lars Sündermann ehrte die jahresbesten Schützinnen und Schützen: Bei der Jugend war das Jaron Schölzel, Kerstin Schölzel war beste Freihandschützin, bei den Seniorinnen weiblich wurde Dörte Heiden Erste und Manfred Heiden bekam in der Klasse Senioren männlich eine Auszeichnung. Bester Pistolenschütze war Erik Scheffler.
Es gab einige Neuwahlen: Kathleen Sündermann wurde zur zweiten Jugendsportleiterin gewählt. Jan Diegel wurde zum zweiten Schatzmeister und Mirco Morawitz zum Adjutanten des Hauptmanns ernannt.
Ingo Stadtmüller stellte einen Entwurf der neuen Königskette vor. Da die alte Kette nicht mehr erweiterbar ist und auch zu schwer wird, muss eine neue Kette angeschafft werden. Diese Kette ist sehr teuer, daher wird auf den nächsten Veranstaltungen um Spenden gebeten.
Zum Abschluss gab es noch einen Imbiss, bestehend aus Kartoffelsalat und Würstchen.